Berufliches Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft

Informationsflyer

Aufnahmeantrag

 

Ziel und Aufbau des Bildungsganges

Der erfolgreiche Abschluss des dreijährigen Beruflichen Gymnasiums führt zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife. Diese ist bundesweit anerkannt und berechtigt zum Studium an allen Universitäten, Gesamthochschulen und Fachhochschulen.
Der Bildungsgang umfasst die Jahrgangsstufen 11, 12 und 13. Er gliedert sich in die Einführungsphase und die Qualifikationsphase. Der Unterricht findet in der Einführungsphase im Klassenverband statt; er ist in der Qualifikationsphase in Kurse gegliedert.
Die Einführungsphase umfasst das 1. und 2. Schulhalbjahr der Jahrgangsstufe 11. In ihr werden den Schülerinnen und Schülern die Stoffgebiete vorgestellt, unterschiedliche Kenntnisse angeglichen und die Wahl der Fächerkombinationen und Fächer für die Qualifikationsphase vorbereitet.
Die Qualifikationsphase umfasst jeweils das 1. und 2. Schulhalbjahr der Jahrgangsstufen 12 und 13. In ihr werden die Schülerinnen und Schüler in der Fächerkombination unterrichtet, die sie sich aus dem Angebot der Schule ausgewählt haben.

Aufnahmevoraussetzungen

In das Berufliche Gymnasium kann aufgenommen werden, wer

  • das Abschlusszeugnis der Realschule plus oder
  • das Abschlusszeugnis einer Berufsfachschule oder
  • das Zeugnis der Fachschulreife oder
  • das besondere Abgangszeugnis für Schülerinnen und Schüler der10. Klasse des Gymnasiums besitzt, das die gleichen Berechtigungen wie das Abschlusszeugnis der Realschule verleiht oder
  • das Versetzungzeugnis nach Jahrgangsstufe 11 eines Gymnasiums oder
  • mit dem Abschlusszeugnis der Berufsschule den qualifizierten Sekundarabschluss I: Gesamtdurchschnitt mindestens 3,0, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, ausreichende Fremdsprachenkenntnisse (5jähriger Fremdsprachenunterricht) besitzt.

Die Zeugnisnoten in den Fällen 1-4 müssen einen Durchschnitt von mindestens 3,0 aufweisen, wobei keines der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik schlechter als mit „ausreichend“ bewertet sein darf.

Unterrichtsfächer

Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch (es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt), Mathematik, Informationsverarbeitung, Chemie/Physik/Biologie (wahlweise 2 Fächer), Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Religion oder Ethik, Gemeinschaftskunde, Sport, Bildende Kunst oder Musik (nur in der 12. Klasse). In der Einführungsphase unterscheidet man zwischen Kernfächern (Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen, Deutsch, Englisch und Mathematik) und Grundfächern (übrige Fächer).
In der Qualifikationsphase unterscheidet man zwischen Leistungs- und Grundfächern. Leistungsfächer
können die Fächer Gesundheit, Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre,
Mathematik, Informationsverarbeitung, Englisch und Deutsch sein. Alle übrigen Fächer können nur Grundfächer sein.

Ausgewählte Bildungsinhalte

Betriebswirtschaftslehre: Aufbau eines Betriebes, Unternehmensziele, rechtliche Grundbegriffe (Vertrag, Unternehmensformen), Planung, Durchführung und Kontrolle des Einkaufs, Produktions- und Kostentheorie, Absatz (Marketing), Preis- und Produktgestaltung, Werbung, Absatzmethoden, Investition und Finanzierung.

Rechnungswesen: Einführung in die Industriebuchführung, Bewertungsprobleme nach Handels und Steuerrecht, Analyse des Jahresabschlusses einer AG, Praxis der Kostenrechnung (Erfassung, Zuordnung und Auswertung der Kosten).

Volkswirtschaftslehre: Geld- und Güterströme in der Wirtschaft, Preisbildung am Markt, Störungen des Wettbewerbs, Gesamtwirtschaftliche Entwicklung, Zahlungsbilanz und Wechselkurssysteme, Außenwirtschafts- und Entwicklungspolitik, Soziale Marktwirtschaft.

Informationsverarbeitung: Kommunikation in Netzen, Textgestaltung und Präsentation,
Tabellenkalkulation, Algorithmen und Datenstrukturen, Mediengestaltung.

 

Prüfung

Bei der Wahl der Prüfungsfächer ist zu beachten, dass die drei Aufgabenfelder (I: sprachlichliterarisch-
künstlerisch, II: gesellschaftswissenschaftlich und III: mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch) abgedeckt sind.
Zudem muss entweder ein mathematisch-naturwissenschaftliches oder sprachliches Profil gebildet werden. Abhängig davon ist, ob neben den schriftlichen Prüfungen in den drei Leistungsfächern und der mündlichen Prüfung in einem Grundfach ein fünftes Fach mündlich geprüft werden muss.

Anmeldung

Die Anmeldung hat bis spätestens 1. März des Schuljahres im Sekretariat der Schule zu erfolgen. Bei hoher BewerberInnenzahl wird eine Rangliste gemäß der Durchschnittsnote erstellt (gilt auch für Gymnasiasten) und die Zusage erfolgt anhand des Ranglistenplatzes

 

 

Leitet das drucken dieser Seite ein

Diese Webseite verwendet Cookies.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten und unsere Webseite ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button “Akzeptieren” erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf “Details”.

Außerdem geben wir mit Ihrer Zustimmung Informationen an unsere Partner für Soziale Netzwerke, externe Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie geben Ihre Einwilligung, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutz.

Impressum