Sprechtag und Infoveranstaltung am 3. Februar 2023
Am Freitag, 03. Februar 2022 von 14.00 bis 19.00 Uhr, findet an der BBS Montabaur der jährliche Eltern- und Ausbildersprechtag statt. An diesem Tag ist auch der Termin für das zweite Informations- und Beratungsgespräch der BF1-Klassen.
Die interessierten Eltern bzw. Sorgeberechtigten und Ausbilder unserer Schülerinnen und Schüler sind dazu herzlich eingeladen. Alle Lehrerinnen und Lehrer geben an diesem Tag gerne Auskunft, beraten oder besprechen evtl. anstehende Probleme.
Außerdem bietet die Schule an diesem Tag Informationsveranstaltungen über das Berufliche Gymnasium Wirtschaft und Gesundheit/Soziales (16.30 Uhr), die Höhere Berufsfachschule (17.15 Uhr) sowie die Berufsoberschule 1 - Fachrichtungen Technik und Wirtschaft (18.00 Uhr) an.
Auf dem Beruflichen Gymnasium kann in drei Jahren nicht nur die Allgemeine Hochschulreife erworben werden, sondern es werden schon in der Schule Theorie und Praxis eng verknüpft. Wesentliche Elemente sind dabei die Fächer Gesundheit, Pädagogik, Psychologie und BWL/VWL.
Die zweijährige Höhere Berufsfachschule richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit dem Sekundarabschluss I (Mittlere Reife), die eine berufliche Orientierung wünschen und gleichzeitig einen höheren Bildungsabschluss erreichen wollen. So erhalten die Absolventen nach zwei Jahren einen schulischen Berufsabschluss und können die Fachhochschulreife erwerben.
Der einjährige Bildungsgang Berufsoberschule 1 (Fachrichtungen Technik und Wirtschaft) richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und dem Sekundarabschluss I (Mittlere Reife), die nach erfolgreicher Abschlussprüfung und Verleihung der Fachhochschulreife ein Studium an einer Fachhochschule/Hochschule aufnehmen möchten.
Interessierte junge Leute für diese Vollzeitbildungsgänge der BBS Montabaur müssen sich bis zum 1. März dieses Jahres anmelden. Weitere Informationen dazu gibt es auch auf der Homepage der Schule unter der Adresse www.bbs-montabaur.de.
Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen an Schulen
gültig ab 05. Dezember 2022
Sehr geehrte Eltern, Sorge- und Erziehungsberechtigte,
ab 05. Dezember 2022 gelten folgende Regelungen:
- Die Maskenpflicht in allen Schulen entfällt sowohl während des Unterrichts als auch im Schulgebäude. Selbstverständlich kann auf freiwilliger Basis weiterhin Maske getragen werden.
- Es gibt keine verpflichtenden Tests für die Teilnahme am Präsenzunterricht mehr.
- Für infizierte Personen gilt die Maskenpflicht. Sie entfällt frühestens nach 5 Tagen nach Durchführung eines Tests, wenn seit mindestens 48 Stunden davor Symptomfreiheit besteht. Sie endet spätestens nach Ablauf von 10 Tagen.
- Empfehlungsschreiben Umgang mit Erkältungssymptomen.
Stress daheim?
Beratung und Hilfsangebote fu?r Kinder/Jugendliche und Eltern bei Problemen im häuslichen
Zusammenleben findet ihr hier -->
Die wichtigsten Abstands-, Masken- und Hygieneregeln, die innerhalb der Schule und auf dem Schulgelände gelten entnehmen Sie bitte dem 7. Hygieneplan-Corona, den Sie hier herunterladen können. -->
Personen an der bbsmt, die sich einem Test auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 unterziehen, bleiben der Schule solange fern bis ein negatives Testergebnis vorliegt oder die Quarantänepflicht aufgehoben ist. Für die Zeit des Fernbleibens von der bbsmt wird die Schülerin/der Schüler durch die Lehrkräfte mit Arbeitsmaterial versorgt. Die Betroffenen werden gebeten, ein negatives Testergebnis der Schule durch eine Kopie der Information des Gesundheitsamtes nachzuweisen.
Informationen zu unseren Bildungsgängen im Schuljahr 2022/2023:
Einen Überblick über unser Angebot im Bereich der Berufsoberschule1, der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft und den beiden Fachrichtungen Wirtschaft und Gesundheit des Beruflichen Gymnasiums können Sie -->> hier herunterladen.
Auf unterschiedliche Szenarien sind wir vorbereitet, deren Einsatz vom Infektionsgeschehen abhängig ist und sich daher kurzfristig ändern kann.
Auch Schüler*innen mit Grunderkrankungen unterliegen der Schulpflicht. Gleichzeitig räumen wir ihrem Gesundheitsschutz höchsten Stellenwert ein.
Unsere Kolleginnen und Kollegen sind für ihre Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Sorgeberechtigte sowie die Betriebe auf jeden Fall über Email (vorname.nachname(at)bbs-montabaur.de) individuell erreichbar.