Stellenausschreibung
Sprachförderlehrkraft „DaZ“
(TV-L-Vertrag)
Schulträger: Westerwaldkreis
Voraussetzungen: Mindestens abgeschlossene Fachhochschulreife sowie Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“.
Vertragliche Hinweise: Die Vergütung erfolgt im Rahmen der TV-L-Gruppen 10 bis 13 (je nach
Qualifikation). Die Verträge haben eine maximale Laufzeit von zwei Jahren und
können in diesem Zeitraum bis zu dreimal verlängert werden. Jede
Vertragsphase dauert mindestens 6 Monate.
Es darf noch kein Arbeitsvertrag mit dem Land RLP bestanden haben.
Erwartungen & Rahmenbedingungen: Die Sprachförderlehrkräfte der Berufsbildenden Schule Montabaur freuen sich auf eine unterstützende und kooperationsbereite Person, die Jugendliche in ihrer deutschen Sprachkompetenz und ihrer Integration individuell fördert.
Große Offenheit und ein hohes Engagement, mit Lernenden mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und kulturellen Verschiedenheiten umzugehen, wird vorausgesetzt.
Der unterrichtliche Einsatz umfasst vornehmlich den Einsatz im „Berufsvorbereitungsjahr – Sprachförderung“ (BVJ-S). Er erfolgt nach individuellem Sprachkompetenzniveau der Lernenden und führt zu deren selbstständigen Sprachkompetenz auf B1-Niveau im Lese- und Hörverstehen, der Schriftsprachproduktion sowie im Sprechen.
Ausblick: Sollten Sie als engagierte Person die Voraussetzungen erfüllen und die Sprachförderlehrkräfte bei ihrer Tätigkeit, Jugendliche bestmöglich in ihrer Sprachkompetenz zu fördern, unterstützen wollen, freuen wir uns über eine telefonische Kontaktaufnahme unter 02602-1575-0 oder per E-Mail unter buero@bbs-montabaur.de .
Unsere Homepage informiert Sie zu weiteren interessanten Themen rund um die Berufsbildende Schule Montabaur. Wir laden Sie ein, uns dort zu besuchen (www.bbs-montabaur.de).
Höherer Dienst, A 13 / A 14
Metalltechnik KFZ
Allgemeines Stellenprofil --> hier herunterladen
Weitere Informationen und Formulare zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf den Seiten der ADD.
Gehobener Dienst, Fachlehrer_in (A 11 bzw. TVL EG 10)
Abgeschlossene Fachlehrerausbildung:
Metalltechnik/KFZ
Stellenprofil Metalltechnik/KFZ ---> hier herunterladen
Weitere Informationen und Formulare zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf den Seiten der ADD.